Jobs

Wir haben viel zu tun und suchen immer wieder nach Unterstützung!

Mut fördern – für mehr Mut und Witz im Umgang mit Leben und Nebenwirkung auf dem Planeten Erde! Entstanden während einer Tandemetappe der MUT-TOUR.

Unsere offenen Stellen:

Projekt MUT-TOUR sucht Pädagog*innen
(Soz-, Erlebnis- und SonderPäd.) als Tourleitende
für 4-10 tägige Rad- und Wandertouren

Immerwährendes Gesuch!!

Pädagog*innen (Soz-, Erlebnis- und SonderPäd.) fortlaufend gesucht! 180€ täglich!
4-10 Tage in tollen 6er-Team Tandemfahren, Zelten und Aufklärungsarbeit rund um mentale Gesundheit

Du bist Outdoor- und im Idealfall Fahrradtechnik-affin und hast Lust, gemeinsam in einem 6er Team fitter und toller Leute mit und ohne Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen unterwegs zu sein und Öffentlichkeitsarbeit für mehr Mut und Wissen rund um psychische Gesundheit zu machen? Dann lies gerne weiter:

Die Stelle passt zu Dir, wenn folgende drei Punkte zutreffen:

  • Du bist zertifizierte*r Erlebnis- und/oder studierte*r Sonder- oder Sozialpädagog*in bzw. hast alternativ Berufserfahrung mit Menschen (idealerweise mit psychischen Erkrankungen) und hast mindestens 2 Jahre Berufserfahrung darin, fährst gerne Rad oder wanderst gerne.
  • Du kannst Dich mit dem Trägerverein Mut fördern e.V. sowie der eigentlich MUT-TOUR, ihren Zielen und ihrem Reisemodus identifizieren und hättest auch noch zwischen Mai und September 2025 für 7-11 Tage Zeit, zusammen mit unseren Teams auf Tandems oder wandernd unterwegs zu sein – die genauen Etappen-Zeiträume findest Du ab hoffentlich 01/24 hier bis dahin kannst Du Dich daran orientieren. Auch die Teilnahme bei einem unserer 2-3 Kennenlern-Wochenenden in der Nähe von Kassel an einem naturidyllischen Ort ist Pflicht, wird jedoch vergütet.
  • Du hast Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit und kannst Dir vorstellen, auch in den Folgejahren im Rahmen der MUT-TOUR-Etappen aktiv zu sein.

Deine Aufgaben wären:

  • Dabei sein, kräftig mit treten bzw. -wandern und Dich, wie alle, die dabei sind, am Touralltag beteiligen.
  • Psychosozial aufmerksam und im Zweifel „ausgleichend aktiv“ sein oder im seltenen Extremfall verbal intervenieren.
  • Die meisten unserer Teilnehmenden unserer Etappen decken ein breites Feld an Erfahrungen mit Depressionen ab, von leichten bis schweren depressiven Episoden, die nur einmalig aufgetaucht sind, bis zu wiederkehrenden depressiven Phasen. Auch haben einige unserer Teilnehmenden Erfahrungen mit anderen psychischen Erkrankungen wie Angststörungen, Bipolare Störung oder Borderline Störung bzw. sind durch ihre Angehörigkeit mit betroffen. Die Anforderungen unseres Touralltags erfordern jedoch, dass alle Teilnehmenden einen stabilen Gesundheitszustand aufweisen. Daher achten wir darauf, dass niemand von unseren Teilnehmenden akut betroffen ist.
  • Bei organisatorischen Aufgaben (Presse-Koordination, Schlafplatzsuche, etc.) unterstützen.

Die Vergütung erfolgt auf Basis des sog. „Übungsleitendenfreibertrags“, d. h. steuer- und abzugsfrei. Wenn du mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im oben skizzierten Feld hast, vergüten wir den einzelnen Fahrtag mit 150€ im ersten MUT-TOUR-Jahr, ab dem 2. Jahr 180€, d.h. die Anzahl der Fahrtage ist qua Freibetragsgrenze (3000€ pro Jahr) begrenzt. Ohne relevante Berufserfahrung beginnt es mit 120€ und steigert sich jahrweise bis 180€.

Mehr zur MUT-TOUR: In diesem 11-minütigen Video „Tandem Tales“ sehen wir die besten Seiten unseres Projektes schön dargestellt. Alternativ in Worten: Bei der MUT-TOUR machen depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen seit 2012 gemeinsam Sport und Öffentlichkeitsarbeit. Sie setzen sich mit ihren persönlichen Gesichtern und Geschichten für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Jeden Sommer bewegen sich Sechserteams auf Tandems und zu Fuß durch Deutschland und treffen überall dort, wo es Redaktionen gibt, Journalist*innen. Bis dato haben 260 Teilnehmende 45.000 km zurückgelegt und mehr als 4.000 ermutigende Zeitungsartikel sowie hunderte Online-, Radio- und TV-Veröffentlichungen zum Projekt und seinem Anliegen auf den Weg gebracht. Zudem gibt es jedes Jahr in zahlreichen Städten Infostand- und Mitmach-Aktionen, an denen lokale Vereine und Institutionen aus den Bereichen Psychosoziales und Bewegung ihre Angebote präsentieren.

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme (gerne auch mit Standardlebenslauf) – bitte an Sebastian (du/ihm) bewerbungen@mut-foerdern.de (Da man sich auf unseren Etappen letztlich persönlich sehr nah kommt, ergibt es in unserem Kontext keinen Sinn, sich zu siezen. Daher wende Dich in deinem Anschreiben gerne per Du an uns).

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme (gerne auch mit Standardlebenslauf) – bitte an Sebastian (du/ihm) bewerbungen@mut-foerdern.de (Da wir auf unseren Etappen letztlich persönlich sehr nah zusammen sind, ergibt es in unserem Kontext keinen Sinn, zu siezen. Daher wende Dich in deinem Anschreiben gerne per Du an uns).

Presse- & Aktionstag-Organisator*in für MUT-TOUR & andere Vereinsanliegen (m/w/d)

Der Mut fördern e.V. setzt sich mit einem deutschlandweiten Team aus Ehrenamtlichen, Honorarkräften und festangestellten Mitarbeitenden für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Wir fördern die Selbsthilfe, leisten Öffentlichkeitsarbeit und bieten Betroffenen eine Plattform, um Hilfsangebote zu finden. Unsere größten Initiativen sind:

  1. MUT-TOUR: Eine jährliche Aktion, bei der Menschen mit und ohne Depressionserfahrung gemeinsam durch Deutschland reisen, um das Thema psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit zu tragen.
  2. MUT-ATLAS: Deutschlands erste umfassende Online-Karte für die Versorgungs- und Selbsthilfelandschaft im Bereich psychische Gesundheit. Der MUT-ATLAS bietet Betroffenen und Angehörigen Zugang zu niederschwelligen Unterstützungsangeboten.

Wir suchen eine engagierte und zuverlässige Person, die mit uns bei MUT-TOUR, MUT-ATLAS und Vereins-Mitgliederwerbung bei ÖA und Events unterstützt.

Aufgaben

  1. MUT-TOUR bezogene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
  2. Organisation und Koordination von rund 150-200 Interviewterminen bundesweit, insbesondere während unserer MUT-TOUR Tandem- und Wander-Etappen-Phase im Sommer (Juni bis September). In dieser Zeit sprichst du täglich zwischen 5 bis 30 Redaktionen an, bereitest Pressemitteilungen vor und versendest diese massenhaft elektronisch.
  3. Vor- und Nachbereitung unserer täglichen Interview-Termine (Mailing); du fungierst als Schnittstelle zwischen unseren fahrenden und wandernden Teams und den Medienschaffenden und verfügst über Empathie und Geduld.
  4. Pflege und Erweiterung unseres bundesweiten tour-relevanten Presseverteilers.
  5. Ziel ist es, Teilnahme-Angebote (Etappen, Infostand- und Mitfahraktionen) sowie den Verlauf der konkreten Etappen zu kommunizieren und allgemein zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beizutragen.
  1. Allgemeine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
  2. Ausarbeitung von (teilweise vorgegebenen) Pressestrategien und Verfassen entsprechender Pressetexte.
  3. Ergänzung des Presseverteilers.
  4. Ansprache und Gewinnung von Redaktionen und Medienschaffenden für unsere Anliegen.
  5. Ziel ist neben Mitglieder- und Spenderwerbung auch die Kommunikation anderer Angebote wie MUT-ATLAS und „Selbsthilfe unterstützen“.
  1. Betreuung unserer Social-Media-Kanäle:
  2. Derzeit noch Instagram, Facebook und LinkedIn; ein Ausbau in neue Kanäle ist denkbar und wünschenswert.

Anforderungen

  1. Wohn- und Arbeitsort: Du lebst in Deutschland und verfügst über einen ruhigen Arbeitsplatz für konzentriertes Arbeiten.
  2. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten: Du bist bereit, von Juni bis August im Rahmen deiner Arbeitszeit immer wieder auch nach 18 Uhr und an Wochenenden zu arbeiten. Im restlichen Jahr kommt dies kaum vor.
  3. Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit & Orthografie: Du formulierst präzise und fehlerfreie Texte.
  4. Freude an Telefonaten & strukturierter Bildschirmarbeit: Der direkte Austausch mit Menschen und die Arbeit am Computer bereiten dir Freude.
  5. Kontaktfreudigkeit, Eloquenz, Ausdauer & Anpassungsfähigkeit: Du gehst offen auf Menschen zu, findest die passenden Worte, bleibst engagiert und reagierst flexibel auf wechselnde Anforderungen.
  6. Selbstorganisation & Eigeninitiative: Du arbeitest eigenständig, strukturiert und behältst auch bei komplexen Aufgaben den Überblick. Proaktiv holst du Feedback ein und sprichst Unklarheiten offen an.
  7. Digitale Affinität & Sicherheit im Umgang mit umfangreichen Datensätzen: Der Umgang mit digitalen Tools und großen Tabellen ist für dich selbstverständlich.
  8. Schnelle Auffassungsgabe & Lernbereitschaft: Du eignest dir zügig neues Wissen an und arbeitest dich selbstständig in unbekannte Themenfelder ein.
  9. Interesse an psychischer Gesundheit & Selbsthilfe: Du bist motiviert, dich für gesundheitsbezogene Themen und die Förderung von Selbsthilfe zu engagieren.
  10. Berufserfahrung & Homeoffice-Erfahrung wünschenswert: Idealerweise bringst du Erfahrung in vergleichbaren Positionen sowie im Arbeiten von zu Hause mit.
  11. Langfristige Zusammenarbeit: Du strebst eine langfristige Mitarbeit an und schätzt die Arbeit in kleinen Teams mit direkten Kommunikationswegen und flexibler Aufgabenverteilung.

Benefits

  1. Sinnstiftende Arbeit: Du arbeitest in einem kleinen, hoch motivierten Team, das über ganz Deutschland verteilt ist und sich für psychische Gesundheit engagiert.
  2. Reale Treffen: Jährlich gibt es 1-3 Möglichkeiten, sich mit dem Team und den Teilnehmenden persönlich zu treffen.
  3. Entwicklungsmöglichkeiten: Du hast die Möglichkeit, dich in deinen Aufgaben weiterzuentwickeln und auch weitere Themen oder Verantwortungsbereiche im Verein zu übernehmen.
  4. Gutes IT-Setup: Wir bieten eine ausgeklügelte IT-Infrastruktur und die Möglichkeit, die digitale Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten.
  5. Remote-Arbeit und flexible Gestaltung: Du arbeitest vollständig remote und kannst deine Arbeitszeiten flexibel gestalten, solange die Hauptaufgaben während der regulären Arbeitszeiten (8-18 Uhr) erledigt werden. Es besteht die Möglichkeit, sich die Arbeitstage rel. frei einzuteilen, was dir eine hohe Flexibilität ermöglicht.
  6. Gute Ausstattung: Wenn nötig, stellen wir dir eine dienstliche eSim, einen Zweitbildschirm oder weitere EDV-Ausrüstung zur Verfügung, um deine Arbeit zu unterstützen.
  7. Langfristige Perspektive: Du startest mit einem bezahlten Probearbeiten im Jahr 2024. Für 2025 wird die Stelle aufgrund von Förderrichtlinien bis Ende 2025 befristet, sie soll jedoch immer weiter verlängert werden, da uns nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse wichtig sind. In der Vergangenheit musste niemand aufgrund fehlender Projektfinanzierung das Team verlassen.
  8. Gehalt orientiert sich am TvÖD: Wir agieren höchst effizient und agil, zahlen aber an den Tarif des öD angelehnt. D.h. man steigt über die Jahre autoamtisch, auch Verdi-Inflationsausgleiche berücksichtigen wir – so schnell es im Rahmen unserer Projektfinanzierung geht. Konkret hier orientiert sich an der Entgeltgruppe 9 des TVöD – je nach für uns verwertbaren Berufserfahrungen (bzgl. der Erfahrungsstufe). Wir machen keine unvergüteten Überstunden!

Wir suchen eine Person per sofort, spät. aber zum 01.4.25 auf 20-25 WS Basis.

Bewerbungsprozess

Online-Selbsteinschätzung und weiteres Vorgehen:

Um Dir, aber auch uns, viel Zeit für individuelle Anschreiben bzw. deren Beantwortung zu ersparen, möchten wir Dich bitten, folgende Selbsteinschätzung zu durchlaufen: https://survey.lamapoll.de/Online-Einschaetzung-OeA-Stelle-2025

Schicke uns Dein Bewerbungsschreiben bitte ohne oder mit nur wenigen Zeugnissen an bewerbungen@mut-foerdern.de. Hänge deinen Lebenslauf als separates PDF (max. 10 MB) an. Wir bitten, von Anrufen abzusehen. Im weiteren Verfahren werden wir Telefongespräche, ein Zoom-Meeting sowie ein bezahltes Probearbeiten durchführen.

Mehr Informationen über den Verein und unsere Projekte findest du unter: www.mut-foerdern.de

24.2.25: Bewerbungsstopp!!
Projektkoordination & Marketing für den MUT-ATLAS (m/w/d)

Wir wissen nicht wo, aber irgendwo geistert unsere schon vor 7 Tagen deaktivierte Stellenanzeige noch herum. Wir haben irre viele Bewerbungen und würden diesen Eintrag SOFORT entfernen, wenn niemand unter den Leuten ist.

Unternehmensbeschreibung

Der Mut fördern e.V. setzt sich mit einem deutschlandweiten Team aus Ehrenamtlichen, Honorarkräften und festangestellten Mitarbeitenden für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Wir fördern die Selbsthilfe, leisten Öffentlichkeitsarbeit und bieten Betroffenen eine Plattform, um Hilfsangebote zu finden. Unsere größten Initiativen sind:

  • MUT-TOUR: Eine jährliche Aktion, bei der Menschen mit und ohne Depressionserfahrung gemeinsam durch Deutschland reisen, um das Thema psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit zu tragen.
  • MUT-ATLAS: Deutschlands erste umfassende Online-Karte für die Versorgungs- und Selbsthilfelandschaft im Bereich psychische Gesundheit. Der MUT-ATLAS bietet Betroffenen, Angehörigen sowie beruflich Helfenden Informationen Unterstützungsangeboten bei psychischen Krisen und Erkrankungen.

Wir suchen eine engagierte und zuverlässige Person, die sich idealerweise bereits in der Psych-Szene auskennt und selbststrukturiert im Bereich Kooperationsakquise sowie Marketing für die gemeinnützigen Ziele des MUT-ATLAS tätig wird.

Aufgaben

Als Projektkoordinatorin und Marketingverantwortlicher für den MUT-ATLAS übernimmst du vielfältige Aufgaben:

  • Projektkoordination: Du steuerst die Weiterentwicklung des MUT-ATLAS in enger Abstimmung mit dem Team und den Ehrenamtlichen.
  • Kooperationsaufbau & Netzwerkarbeit: Du überzeugst Selbsthilfe-Kontaktstellen, Initiativen und Fachverbände, den MUT-ATLAS aktiv zu unterstützen. Ziel ist es, DSGVO-konforme Angebotsdaten (z.B. Adressen von Anlaufstellen) automatisiert einpflegen zu lassen, anstatt sie händisch zu sammeln. Dazu kontaktierst du proaktiv zahlreiche Stellen, um sie zur Teilnahme zu gewinnen – kein Verkauf, kein Geld, nur Daten!
  • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit: Du erstellst Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle und Pressearbeit oder arbeitest eng mit Kolleg*innen zusammen, um diese umzusetzen.
  • Community-Aufbau: Du gewinnst und betreust Ehrenamtliche, die ähnlich wie bei Wikipedia Angebote eintragen, bearbeiten und evaluieren.
  • Zielgruppenkommunikation: Du bewirbst den MUT-ATLAS bei Betroffenen, Angehörigen und beruflich Helfenden, um die Reichweite und Evaluation zu verbessern.
  • Mitarbeit im Verein: Um das Teamgefühl zu stärken, unterstützt du gelegentlich in anderen Projekten – Flexibilität gehört dazu.

Anforderungen

  • Wohnort und Ruhe: Du musst in Deutschland wohnen und die Möglichkeit haben, dauerhaft von einem Ort und in Ruhe zu arbeiten.
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise & Orthografie: Du kannst dich schriftlich klar und fehlerfrei ausdrücken.
  • Freude am Telefonieren & strukturierter Bildschirmarbeit: Der direkte Kontakt mit Menschen und die Arbeit am Computer bereiten dir Freude.
  • Kontaktfreudigkeit, Wortgewandtheit, Ausdauer & Flexibilität: Du gehst offen auf Menschen zu, findest die richtigen Worte, bleibst am Ball und passt dich an wechselnde Anforderungen an.
  • Selbstorganisation & Eigeninitiative: Du arbeitest selbstständig, strukturiert und behältst bei komplexen Zusammenhängen den Überblick. Du holst dir proaktiv Feedback und sprichst Unklarheiten an.
  • Vorkenntnisse in der Psych-Szene: Idealerweise verfügst du über bestehende Kontakte und ein Netzwerk im Bereich psychische Gesundheit.
  • Digitale Affinität & keine Scheu vor großen Tabellen & EDV-Systemen: Der Umgang mit digitalen Tools und umfangreichen Datensätzen ist für dich selbstverständlich.
  • Schnelle Auffassungsgabe & Fähigkeit, dich selbstständig in neue Themen einzuarbeiten: Du lernst schnell und arbeitest dich eigenständig in neue Aufgabenfelder ein.
  • Interesse an psychischer Gesundheit & Selbsthilfe: Du bist motiviert, dich für gesundheitsbezogene Themen und Selbsthilfe zu engagieren.
  • Berufserfahrung & Erfahrung im Homeoffice wünschenswert: Idealerweise hast du bereits Erfahrung in ähnlichen Positionen und im Arbeiten von zu Hause aus.
  • Längerfristige Zusammenarbeit erwünscht: Du bist an einer langfristigen Mitarbeit interessiert.

Benefits

  • Sinnstiftende Arbeit: Du arbeitest in einem kleinen, hoch motivierten Team aus ca. 8 festen Mitarbeitenden und ca. 65 Ehrenamtlichen, die über ganz Deutschland verteilt sind und sich für psychische Gesundheit engagieren.
  • Reale Treffen: Jährlich gibt es 1-3 Möglichkeiten, sich mit dem Team und den Teilnehmenden bei Kennenlernwochenenden oder der MUT-TOUR persönlich zu treffen.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Du hast die Möglichkeit, dich in Themen wie Projektmanagement oder Öffentlichkeitsarbeit weiterzuentwickeln.
  • Gutes IT-Setup: Wir bieten eine ausgeklügelte IT-Infrastruktur und die Möglichkeit, die digitale Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten.
  • Remote-Arbeit und flexible Gestaltung: Du arbeitest vollständig remote und kannst deine Arbeitszeiten flexibel gestalten, solange die Hauptaufgaben während der regulären Arbeitszeiten (8-18 Uhr) erledigt werden. Es besteht die Möglichkeit, sich die Arbeitstage frei einzuteilen, was dir eine hohe Flexibilität ermöglicht.
  • Gute Ausstattung: Wenn nötig, stellen wir dir eine dienstliche eSim, einen Zweitbildschirm oder weitere EDV-Ausrüstung zur Verfügung, um deine Arbeit zu unterstützen.

Online-Selbsteinschätzung und weiteres Vorgehen:
Um Dir, aber auch uns, viel Zeit für individuelle Anschreiben bzw. deren Beantwortung zu ersparen, möchten wir Dich bitten, folgende Selbsteinschätzung zu durchlaufen: 

https://survey.lamapoll.de/Online-Einschaetzung-MA-Stelle

Bewerbungsweg

Schicke uns Dein Bewerbungsschreiben bitte ohne oder mit nur wenigen Zeugnissen an bewerbungen@mut-foerdern.de.  Hänge deinen Lebenslauf als separates PDF (max. 10 MB) an. Wir bitten, von Anrufen abzusehen. Im weiteren Verfahren werden wir Telefongespräche, ein Zoom-Meeting sowie ein bezahltes Probearbeiten durchführen. Mehr Informationen über den Verein und unsere Projekte findest du unter: www.mut-foerdern.de

Initiativbewerbungen

Unter dem Dach des Mut fördern e.V. setzen wir uns als bunt gemischter Haufen aus Ehrenamtlichen, Honorarkräften und festangestellten Mitarbeitenden deutschlandweit für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Wir machen Öffentlichkeitsarbeit, fördern die Selbsthilfe und zeigen Hilfsangebote auf. Besonders an unserer Zusammenarbeit ist, dass wir alle an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland aktiv sind. Die meiste Zeit sind wir digital per Mattermost miteinander verbunden und stimmen uns zusätzlich per Zoom (meist aber ohne Bild) ab. 

Du findest die Arbeit des Mut fördern e.V. und unserer Initiativen spannend und könntest dir gut vorstellen, Teil unseres Teams zu werden? Auch wenn wir aktuell keine ausgeschriebene Stelle haben, möchten wir dich einladen, dich mit einer Initiativbewerbung bei uns vorzustellen – egal ob als Honorarkraft oder mit Interesse an einer Tätigkeit in Anstellung.

Wir haben immer mal wieder freie Stellen zu besetzen oder es entwickeln sich kurzfristig Bedarfe, wo wir Unterstützung gebrauchen können – sei es für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Bereich Netzwerkarbeit und Veranstaltungskoordination, in der Vereins- und Projektverwaltung oder gar mit Fokus auf unsere digitale Infrastruktur. Im Idealfall könntest du uns in mehreren Bereichen unterstützen. Wichtig ist jedoch, dass du dich nicht nur für die Sache interessiert, sondern dich auch unserer dezentralen Arbeitsstruktur gewachsen siehst. Eine digitale Affinität, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisationsfähigkeit sowie eine gewisse Frustrationstoleranz sind für all unsere Tätigkeitsbereiche unabdingbar. 

Bei der Bewerbung sollte ein Anschreiben (max. eine Seite) und ein aktueller Lebenslauf dabei sein, ebenso sollte aus deinen Zeilen hervorgehen, in welchem Bereich du glaubst, uns unterstützen zu können und in welcher Art du für bzw. mit uns tätig werden wollen würdest. Solltest du dich für verschiedene Bereiche interessieren, konzentriere dich am besten auf die, wo du dich am meisten siehst und erwähne kurz, welche Tätigkeitsgebiete für dich ebenfalls infrage kämen. Unterfüttere deine Fähigkeiten bitte mit konkreten (Berufs-)Erfahrungen, damit wir nachvollziehen können, wo du diese gelernt bzw. bisher unter Beweis gestellt hast.

Schicke deine Unterlagen bitte an Sebastian (du / ihm): bewerbungen@mut-foerdern.de

Bunter Haufen an Outdoor-Ausrüstung
per Tandem für mehr Mut und Wissen im Umgang mit mentaler Gesundheit
Einblick der MUT-TOUR: Per Tandems sind wir jeden Sommer für mehr Offenheit im Umgang mit Depression in Deutschland unterwegs.