Selbsthilfe-Fest


Mut fördern – Begegnungen schaffen – Impulse geben
Das wollen wir, der Mut fördern e.V., gemeinsam mit euch auf unserem Selbsthilfe-Fest.
Wann: 08.-10. August 2025
Wo: Auf dem Campingplatz “Naturpott Borkenberge”, Leversum 85, 59348 Lüdinghausen (NRW)
Was: Camping, Workshops, Impulsvorträge, Infostände & Austausch rund um das Thema psychische Gesundheit & Selbsthilfe
Gefördert von: AOK Die Gesundheitskasse
Neben dem AOK-Bundesverband danken wir auch der AOK NordWest für ihre finanzielle Unterstützung.


Camping &
Natur genießen
Das Selbsthilfe-Fest 2025 möchte Menschen, die selbst von psychischen Erkrankungen betroffen sind/waren, Angehörige, Freund*innen und Interessierte zusammenbringen. Lasst uns gemeinsam Empowerment fördern, Wissen austauschen und unsere Selbsthilfekompetenz stärken. In einem diskriminierungsfreien, solidarischen Umfeld lernen wir voneinander, gewinnen neue Blickwinkel und vernetzen uns.



Abkühlen & Abtauchen
auf dem Campingplatz Naturpott Borkenberge

Im Zentrum des Fests stehen praxisnahe Workshops, gemeinschaftliche Aktivitäten und der einfache Zugang zu Selbsthilfe-Angeboten. Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen in der Selbsthilfe zusammenzubringen. Besonders jene, die bisher wenig Berührungspunkte hatten, können durch Workshops und Impulsvorträge Inspiration erfahren und durch den Austausch mit Erfahrenen gestärkt werden. So wird das Fest zu einem Ort, an dem alle Teilnehmenden ihre Fähigkeiten erweitern, sich im Helfen sowie beim Annehmen von Hilfe als selbstwirksam erleben und von einem unterstützenden Netzwerk profitieren können.


Zusammenkommen & gegenseitig empowern
Ein starkes Zeichen für die Kraft der Selbsthilfe!

Programm
Freitag, 08.08.2025
- ab 12:00 Uhr Anreise, (Zelt-)Aufbau, Interaktionswände
- 14:00 – 16:00 Uhr offener Workshop für alle, die schon da sind
- 17:00 Uhr offizielle Eröffnung des „Selbsthilfe-Festes 2025“
- 18:00 Uhr Abendessen-Zeit
- ab 20:00 Uhr gemeinsames Abendprogramm/ Bühnenangebot
Samstag, 09.08.2025
- ab 07:00 Uhr Bewegungsangebote (Frühsport, Yoga…)
- bis 09:30 Uhr Frühstückszeit
- 09:30 – 10:00 Uhr Vortragsangebote
- 10:00 – 12:00 Uhr Workshops (vier Angebote)
- 10:00 – 12:00 Uhr Kinder-Kreativ-oder-Natur-Workshop
- 12:00 – 12.30 Uhr Vortragsangebote
- 12:30 – 14:00 Uhr Mittagspause
- 14:00 – 15.30 Uhr Workshops (vier Angebote)
- 14:00 – 16:00 Uhr Kinder-Kreativ-oder-Natur-Workshop
- 15:30 – 16:00 Uhr Kaffee-Pause
- 16:00 – 17:00 Uhr Workshops (vier Angebote)
- bis 20:00 Uhr Pause und Abendessen-Zeit
- ab 20:00 Uhr gemeinsames Abendprogramm/ Bühnenangebot
Sonntag, 10.08.2025
- ab 07:00 Uhr Bewegungsangebote (Frühsport, Yoga…)
- bis 09:30 Uhr Frühstückszeit
- 10:00 – 11:00 Uhr Abschlussrunde, Feedback, Ausblick, offizielle Verabschiedung
- 11:00 – 13:00 Uhr gemeinsames Aufräumen und Abbau
Sonst so
Wir bieten euch eine Vielzahl von Workshops und Mitmach-Angeboten. Natürlich ist niemand gezwungen, daran teilzunehmen. Nutzt gern die gemeinsame Zeit für gute Gespräche, Zeit in der Natur, Austausch, Bewegung, Mitgestaltung, neue Erfahrungen und Perspektiven oder Achtsamkeit. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euer Dabeisein!
FAQ
Was ist im Ticketpreis enthalten?
• Im Ticketpreis enthalten sind alle Programmpunkte wie Workshops, Vorträge & Co.
• Auch die Campingplatzkosten sind enthalten: Normalerweise 15/25€ pro Nacht für jmd. Erwachsenes im Zelt/Van.
• Außerdem im Ticketpreis enthalten ist ein Abendessen am Samstag Abend. Es wird ein Foodtruck kommen, der Euch Essen ausgibt.
• Ihr könnt gerne auch erst Samstag in der Früh anreisen (wir starten ca. um 10 Uhr mit den ersten Workshops), jedoch können wir leider keine Tagestickets anbieten.
• Genauso können wir keine Reduktionen für Fern-Schlafende anbieten.
Die Storno-Bedinungen / Rückerstattungsbedingungen
• Wie bei Festivals üblich, gibt es bei den Tickets keine Storno-Möglichkeit. Sie können jedoch persönlich übertragen werden, wenn ihr uns Bescheid gebt, wer die neue Person ist und wie sie anreist und übernachtet.
• Wird das Festival unsererseits abgesagt (egal, aus welchem Grund, also auch Unwetter), erstatten wir den vollständigen Ticketpreis. An- und Abreise-Tickets können wir, wie bei Festivals üblich, leider NICHT erstatten. Spar-Preis-Tickets bei der Bahn können bis zum Vortag gegen eine Stornogebühr von 10€ PRO FAHRKARTE (besser Hin- und Rückfahrt in einem Durchgang buchen!) bis zum Tag vor der Reise storniert werden.
Verpflegung
• Wir werden uns um frische Zutaten kümmern, die sonst kompliziert zu transportieren sind. Wir sorgen also für frische Lebensmittel wie Obst & Gemüse, an denen ihr euch bedienen könnt (im Ticketpreis enthalten).
• Ihr müsst also lediglich Lebensmittel wie Nudeln & Co mitbringen, um euch selbst etwas kochen zu können.
• Wir fänden es schön, auch viel gemeinsam zu kochen. Hierfür werden wir in zwei größeren Pavillons eine “Essensarea” aufbauen, in der gemeinsam gekocht und/ oder gegessen werden kann.
• Um euch etwas zu kochen, müsstet ihr also wie üblich auf Festivals einen kleinen Gaskocher mitbringen.
• Der Campingplatz hat ein kleines Bistro. Einzelne kleine Mahlzeiten dort zu kaufen wäre an sich möglich, solange es nicht zu viel wird, damit der Campingplatz genug Bistro-Ressourcen für seine regulären Campingplatz-Nutzenden hat.
• Auf dem Campingplatz könnt ihr eure Wasserflaschen füllen und euch eure Lieblingsgetränke mitbringen. Wir werden auch Getränke wie Sprudel, Säfte und ein paar Soft Drinks besorgen, die wir aber leider nicht komplett kostenfrei zur Verfügung stellen können. Diese könnt ihr dann aber gegen Spende gekühlt bekommen – wir orientieren Euch, was die Selbstkosten dafür sind.
• Wir legen beim Fest großen Wert auf Gesundheit und Wohlfühlen, daher wird es auf dem Fest keine alkoholischen Getränke geben und wir bitten euch deshalb, auch selbst keinen Alkohol oder andere Drogen mitzubringen.
• Wir bitten Rauchende, Rücksicht zu nehmen und nur außerhalb der Wiese zu rauchen sowie das richtige Entsorgen der Zigaretten sicherzustellen (Brand! Müll!)
• Bitte bringt euch das, was ihr an Geschirr, Besteck und Bechern braucht selbst mit. Wobei wir Euch auch sehr gerne unsere MUT-ATLAS-Festival-Becher für 2 € Pfand zur Verfügung stellen und am allerliebsten, haha, ganz überlassen.
• Am WC- und Duschhaus des Campingplatzes gibt es eine “Spül-Area”, wo Geschirr und Besteck gespült werden kann.
Wie und wo kann ich übernachten?
• Das Fest findet auf einer separaten großen Wiese des Campingplatzes statt. Die Wiese liegt direkt am Campingplatz, wir haben sie jedoch ganz für uns. Die Wiese ist sehr groß, sodass ihr sowohl mit euren eigenen Zelten als auch mit eigenem KFZ kommen könnt.
• Aktuell gehen wir davon aus, dass die Camper auf der Wiese KEINEN STROM haben können!
• Wir haben genug Platz auf der Wiese, sodass es keine Beschränkungen der Zeltgrößen gibt – wenn diese angemessen sind für die Personenanzahl, die darin übernachtet. 😉
Sanitäre Anlagen
• Wir können von der Wiese aus in nur wenigen Minuten zum WC- und Duschhaus des Campingplatzes gehen. Zusätzlich stellen wir bei uns auf die Wiese einen größeren Toilettenwagen.
An- & Abreise
• Wenn ihr mit dem Camper kommt, könnt ihr direkt über eine kleine Seitenstraße auf die Wiese drauffahren. Ein Lageplan folgt noch.
• Wenn ihr mit dem Zug anreist, müsst ihr bis nach “Haltern am See”/ “Bahnhof Sythen” fahren – das ist quasi ein Stadtteil von Haltern am See mit eigenem Bahnhof. Von dort aus werden wir einen Shuttle Service organisieren (kostet euch nichts), da es leider keine direkte Busverbindung zum Campingplatz gibt.
• Wie bei jeder Veranstaltung des Mut fördern e.V. (freut sich übrigens über Mitgliedschaften deswegen!) möchten wir eine Fahrtkostenunterstützung für diejenigen anbieten, für die es sonst finanziell schwierig würde, zu kommen. Schickt uns dazu einfach eine kurze Mail an festival@mut-foerdern.de, dann können wir euch sagen, wie das abläuft. Es braucht keine Rechtfertigung, sondern es langt, was die geschätzten Kosten sind und wie wir Euch erreichen können.
• Die „Offizielle“ Anreise ist für Freitag, 12:00 – 14:30 Uhr, angedacht. Wenn Ihr schon vormittags kommen und beim Aufbau mithelfen möchtet: super! Wenn Ihr es erst später schafft: auch gut! Ab 14 Uhr wird es dann auch offene Workshops geben, bei denen man vorbeischauen kann und unsere Interaktionswände sind für euch vorbereitet.
• Bei der Abreise am Sonntag handhaben wir es genauso. Wer weiter entfernt wohnt, fährt eher ab. Zwischen 10:00 und 11:00 Uhr planen wir eine Abschlussrunde und freuen uns auf euer Feedback. Danach bauen wir gemeinsam ab und räumen zusammen auf.
Kinder
• Eure Kids dürfen gerne mitkommen. Wir bieten jeweils einen Kreativ- und Natur-Workshop für Kinder am Samstagvormittag und am Samstagnachmittag an.
• Kinder/ Jugendliche können jedoch nicht ohne erziehungsberechtigte Personen zum Festival kommen – an einzelnen Workshops können sie u.U. und in Absprache aber auch alleine teilnehmen.
• Kosten: Bis zum 6. Lebensjahr können die Kinder kostenfrei teilnehmen, danach, bis zum 17. Lebensjahr sind Tickets zum halben Preis für Kinder/ Jugendliche wichtig, um die Kosten für Essen & Co zu stemmen.
Hunde
• Bis zu zwei Hunde können grundsätzlich auf den Campingplatz mitgenommen werden, wenn sie sowohl mit Menschen als auch anderen Hunden verträglich sind und angeleint bleiben.
• Ob bzw. in welche Workshops / Areas man sie mitnehmen kann, können wir jetzt noch nicht sagen. Es kann auch sein, dass wir Menschen mit Hunden gruppieren, damit sich andere Menschen (mit Kindern z.B.) mit Angst vor Hunden ebenfalls sicher fühlen. Wir gehen davon aus, dass die Hunde weder in die Hygiene-Räume des Camping-Platzes noch in die Koch-Area des Selbsthilfe-Fest dürfen.
• Wenn ihr die Möglichkeit habt, die Hunde Zuhause zu lassen, wäre das sicherlich auch für die Hunde, in Anbetracht der Hitze und der Aufregung, besser. Denkt an Euch und Euren Fokus / mentale Kapazitäten. Falls dies nicht geht, sind sicherlich die meisten Teilnehmenden Hunde-lieb.
• Es wäre wichtig, dass die Hunde dann möglichst in unserem Wiesenbereich bleiben und nicht mit auf die regulären Bereiche des Campingplatzes genommen werden.
• Die Hunde können kostenfrei mitkommen. Um deren Verpflegung müsst Ihr Euch natürlich selber kümmern.
• Im Auto und im Zelt darf man sie laut Tierschutzgesetz nicht lassen – nur wenn der Camper klimatisiert sein sollte, ist dies für max. 30 Minuten erlaubt
• Vergesst die Kot-Beutel nicht (-;
• Keine Pflicht, aber wenn Hunde ohnehin mit Maulkörben klarkommen, gerne mitbringen – dies ermöglicht u.U. Begegnungen auch mit ängstlicheren Menschen.
Barrieren
• Der Camping-Platz selbst ist rollstuhl-gerecht. Die Wiese, auf der wir sein werden, ist es aber nur, wenn es nicht zu feucht war, es also keinen Matsch gibt. In Anbetracht des Klimas ist Matsch eher unwahrscheinlich, aber garantieren können wir leider nicht, dass Rollstuhl fahrende/ geh-beeinträchtigte Menschen ohne Hilfe zu allem hinkommen können.
FAQ
Dies kann zur Bewerbung des Selbsthilfe-Fest kostenfrei verwendet werden
• Presse-Mitteilung (5,6mb) – Diese enthält:
- Plakat bzw. Illustration zur Bewerbung des Festivals
- Zitate Festival-Teilnehmender
- Logo Verein