Jobs

Wir haben viel zu tun und suchen immer wieder nach Unterstützung!

Mut fördern – für mehr Mut und Witz im Umgang mit Leben und Nebenwirkung auf dem Planeten Erde! Entstanden während einer Tandemetappe der MUT-TOUR.

Hier finde Ihr unsere offenen Stellen:

Projekt MUT-TOUR sucht Projektmitarbeiter*in / Antragsmanagement in Teil- oder Vollzeit, je nach Eignung 25-40WS

Bremen, den 23.05.2023

Als Selbsthilfeorganisation engagiert sich Mut fördern e.V. für eine Gesellschaft, in der psychische Erkrankungen dieselbe Beachtung erfahren, wie körperliche Erkrankungen. Wir klären über Themen der psychischen Gesundheit auf und schaffen Räume für Begegnungen und Austausch, die für alle Menschen offenstehen.
Mit verschiedenen Angeboten stellen wir Unterstützungen zur Selbsthilfe zur Verfügung. Hierzu gehören sowohl der MUT-ATLAS, die MUT-TOUR als auch unsere bewegungsorientierten MUT-GRUPPEN. Zusätzlich beraten wir Selbsthilfegruppen bezüglich Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und unterstützen bei EDV-Belangen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir jmd. für die

Mitarbeit in der Projektarbeit – im Bereich Fundraising, Projektabwicklung und Controlling (25-40WS, je nach Eignung) 

Deine Aufgaben:

  • Projektabwicklung / strategisches Projektmanagement
    • Unterstützung der Projektleitung bei der strategischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der MUT-TOUR
    • übergreifendes Finanz- und Projektcontrolling
    • Mithilfe bei der Projektabrechnung und Zuarbeit zur Buchhaltung
  • allgemeines Fundraising
    • Weiterentwicklung und Ausbau unserer Spendenakquise-Maßnahmen
  • Allgemeine Projektarbeit
    • Unterstützung des Projektteams bei der Organisation der Etappen 
    • Koordination verschiedener Teilprojekte und -aufgaben bis zum Projektabschluss 

Dein Profil:

  • Du verfügst über mind. drei Jahre Berufserfahrung in o.g. Tätigkeitsfeldern.
  • Du bringst idealerweise Erfahrungen aus der Vereinsarbeit mit.
  • Du hast eine digitale Affinität: Slack/Mattermost, Zoom und Google Docs usw. sind Dir vertraut.
  • Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative, Motivation, Selbstorganisation und Stressresistenz sowie die ausgeprägte Fähigkeit Dich abzugrenzen.
  • Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, dich in unbekannte Themen- und Aufgabenfelder selbstständig einzuarbeiten.
  • Du arbeitest strukturiert und sorgfältig und hast dabei die Zeit im Blick.
  • Du bringst Interesse an gesundheitsbezogenen Themen und dem Gedanken der Selbsthilfe mit.
  • Du hast eine Offenheit für Outdoor- und Gruppen-Erlebnisse, bei denen gemeinsam gekocht, im Zelt und/oder auf Isomatten geschlafen wird.
  • Du identifizierst Dich mit unserer Aufgabe und den Werten unseres Vereins.

Unsere Profilbeschreibung enthält eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Kompetenzen, welche wir für diese Stelle relevant finden. Sie soll Dich aber nicht daran hindern, Dich zu bewerben, auch wenn nicht ALLE Punkte auf Dich zutreffen, wobei erfolgreiche Erfahrung im Umgang mit Mitarbeitenden/Ehrenamtlichen sowie der Projektarbeit im eigenen Homeoffice absolut notwendig sind. 

Unser Angebot:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit, die dazu beiträgt, psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren, vielen Menschen Mut zuzusprechen und die Dutzenden pro Jahr konkrete Hilfe zur Selbsthilfe anbietet.
  • Eine Mischung aus Projekt- und Vereinsarbeit in einem kleinen, aber hochmotivierten Team.
  • Ein buntes Team, welches wertschätzend und offen miteinander umgeht.
  • Ein zunächst befristeter Vertrag; das Gehalt orientiert sich je nach Vorerfahrung und den für uns relevanten Kompetenzen an der Entgeltgruppe 9-10 des TVöD.
  • Wir arbeiten grundsätzlich remote, treffen uns aber regelmäßig bzw. leiten MUT-TOUR-Etappen.
  • Eine überdurchschnittlich ausgeklügelte IT-Infrastruktur und ein gelebter Datenschutz.
  • Die Möglichkeit der regelmäßigen (Team- ) und Einzel-Supervision.

Online-Selbsteinschätzung und weiteres Vorgehen:
Um Dir, aber auch uns, viel Zeit für individuelle Anschreiben bzw. deren Beantwortung zu ersparen, möchten wir Dich bitten, folgende Selbsteinschätzung zu durchlaufen: 

https://survey.lamapoll.de/Online-Einschaetzung-MUT-FOERDERN-Zahlenstelle/

Am Ende bekommst Du eine Auswertung, ob wir “denken”, dass Du und unsere Stelle zusammenpassen. Wir werden die Ergebnisse nicht abfragen –  die Einschätzung machst Du ausschließlich für Dich selbst! Schick uns Dein Bewerbungsschreiben bitte erstmal ohne oder mit nur wenigen Arbeits- oder sonstige Zeugnissen – diese fragen wir im Zweifel bei Interesse bei Dir an. Deinen lückenlosen Lebenslauf hänge bitte als separates PDF an. Dein Anschreiben ebenso. Insgesamt möglichst wenig Anhänge bzw. maximal 10MB.
Das ganz bitte per bewerbungen@mut-foerdern.de an Sebastian (du/ihm) mailen. Wir freuen uns, von Dir zu lesen und bitten Dich – aus rein organisatorischen Gründen – von Anrufen abzusehen. Im weiteren Verfahren wird es zu zwischenzeitlichen Telefongesprächen, einem Zoomtreffen (mit versch. Beteiligten unserer Seite) sowie, wenn möglich, einem physischen Treffen.
Mehr Informationen zum Verein uns unseren Angeboten unter: www.mut-foerdern.de

Mut fördern e.V. sucht eine Minijob-Kraft im Bereich Vereinsverwaltung & Kontakt zu Selbsthilfe-Gruppen und Kontaktstellen

Bremen, den 23.01.2023

Hier sehen wir idealerweise eine Ex-In-Kraft, die bereits Ahnung von der psychosozialen Szene Deutschlands sowie dem Innenleben von Vereinen und deren Verwaltung (Mitglieder, Buchhaltung) hat.

Das ganz bitte per bewerbungen@mut-foerdern.de an Sebastian (du/ihm) mailen. Wir freuen uns, von Dir zu lesen und bitten Dich – aus rein organisatorischen Gründen – von Anrufen abzusehen.

Projekt MUT-TOUR sucht Sozial- oder Erlebnis-Päds o.Ä. für 6-10 tägige Radtouren

Immerwährendes Gesuch, Stand 23.01.2023; für die Saison 2024 suchen wir 1-3 neue Personen.

Du bist Outdoor- und im Idealfall Fahrradtechnik-affin und hast Lust, gemeinsam in 6er Teams unterwegs zu sein und Öffentlichkeitsarbeit für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen, allen voran mit Depressionen zu machen? Dann lies gerne weiter

Die Stelle passt zu Dir, wenn folgende Punkte zutreffen:

  • Du bist studierte*r Sonder- oder Sozialpädagog*in bzw. hast alternativ Berufserfahrung mit Menschen mit psychischen Erkrankungen…hast mindestens 2 Jahre Berufserfahrung darin UND fährst gerne Rad oder wanderst gerne,
  • Du kannst Dich mit der MUT-TOUR, ihrem Trägerverein Mut fördern e.V., ihren Zielen und ihrem Reisemodus identifizieren und hättest auch noch zwischen Mai und September 2023 für 4-10 Tage Zeit, zusammen mit unseren Teams auf Tandems oder wandernd unterwegs zu sein (die genauen Etappen-Zeiträume findest Du hier). Auch die Teilnahme bei einem unserer Kennenlern-Wochenenden ist Pflicht, wird aber auch vergütet. 
  • Du hast Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit und kannst Dir vorstellen, auch in den Folgejahren im Rahmen der MUT-TOUR-Etappen aktiv zu sein.


Deine Aufgaben wären:

  • Dabei sein, kräftig mittreten bzw. -wandern und Dich, wie alle die dabei sind, am Touralltag beteiligen.
  • Psychosozial aufmerksam und im Zweifel „ausgleichend aktiv“ sein oder im Extremfall intervenieren.
    • Die Teilnehmenden unserer Etappen decken ein breites Feld an Erfahrungen mit Depressionen ab, von leichten bis schweren depressiven Episoden, die nur einmalig aufgetaucht sind, bis zu wiederkehrenden depressiven Phasen. Auch haben einige unserer Teilnehmenden Erfahrungen mit anderen psychischen Erkrankungen wie Angststörungen, Bipolare Störung oder Borderline Störung bzw. sind durch ihre Angehörigkeit mit betroffen. Die Anforderungen unseres Touralltags erfordern jedoch, dass alle Teilnehmenden einen stabilen Gesundheitszustand aufweisen. Daher achten wir darauf, dass niemand von unseren Teilnehmenden akut betroffen ist.
  • Bei organisatorischen Aufgaben (Presse-Orga, Schlafplatzsuche, etc.) unterstützen.

Die Vergütung erfolgt auf Basis der sog. „Übungsleiterfreibertrag“, d. h. steuer- und abzugsfrei. Wenn du mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im oben skizzierten Feld hast, vergüten wir den einzelnen Fahrtag mit 150€ im ersten MUT-TOUR-Jahr, ab dem 2. Jahr 180€, ansonsten mit 120€, jahrweise bis 180€ aufsteigend, d.h. die Anzahl der Fahrtage ist qua Freibetrag begrenzt.

Mehr zur MUT-TOUR: Bei der MUT-TOUR machen depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen seit 2012 gemeinsam Sport und Öffentlichkeitsarbeit. Sie setzen sich mit ihren persönlichen Gesichtern und Geschichten für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Jeden Sommer bewegen sich Sechserteams auf Tandems und zu Fuß durch Deutschland und treffen überall dort, wo es Redaktionen gibt, Journalist*innen. Bis dato haben 260 Teilnehmende 34.000 km zurückgelegt und mehr als 2.800 ermutigende Zeitungsartikel sowie hunderte Online-, Radio- und TV-Veröffentlichungen zum Projekt und seinem Anliegen auf den Weg gebracht. Zudem gibt es jedes Jahr in zahlreichen Städten Infostand- und Mitmach-Aktionen, an denen lokale Vereine und Institutionen aus den Bereichen Psychosoziales und Bewegung ihre Angebote präsentieren.

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme (gerne auch mit Standardlebenslauf) – bitte an Sebastian (du/ihm) bewerbungen@mut-foerdern.de (Da man sich auf unseren Etappen letztlich persönlich sehr nah kommt, ergibt es in unserem Kontext keinen Sinn, zu siezen. Daher wende Dich in deinem Anschreiben gerne per Du an uns).

Initiativbewerbungen

Unter dem Dach des Mut fördern e.V. setzen wir uns als bunt gemischter Haufen aus Ehrenamtlichen, Honorarkräften und festangestellten Mitarbeitenden deutschlandweit für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Wir machen Öffentlichkeitsarbeit, fördern die Selbsthilfe und zeigen Hilfsangebote auf. Besonders an unserer Zusammenarbeit ist, dass wir alle an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland aktiv sind. Die meiste Zeit sind wir digital per Mattermost miteinander verbunden und stimmen uns zusätzlich per Zoom (meist aber ohne Bild) ab. 

Du findest die Arbeit des Mut fördern e.V. und unserer Initiativen spannend und könntest dir gut vorstellen, Teil unseres Teams zu werden? Auch wenn wir aktuell keine ausgeschriebene Stelle haben, möchten wir dich einladen, dich mit einer Initiativbewerbung bei uns vorzustellen – egal ob als Honorarkraft oder mit Interesse an einer Tätigkeit in Anstellung.

Wir haben immer mal wieder freie Stellen zu besetzen oder es entwickeln sich kurzfristig Bedarfe, wo wir Unterstützung gebrauchen können – sei es für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Bereich Netzwerkarbeit und Veranstaltungskoordination, in der Vereins- und Projektverwaltung oder gar mit Fokus auf unsere digitale Infrastruktur. Im Idealfall könntest du uns in mehreren Bereichen unterstützen. Wichtig ist jedoch, dass du dich nicht nur für die Sache interessiert, sondern dich auch unserer dezentralen Arbeitsstruktur gewachsen siehst. Eine digitale Affinität, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisationsfähigkeit sowie eine gewisse Frustrationstoleranz sind für all unsere Tätigkeitsbereiche unabdingbar. 

Bei der Bewerbung sollte ein Anschreiben (max. eine Seite) und ein aktueller Lebenslauf dabei sein, ebenso sollte aus deinen Zeilen hervorgehen, in welchem Bereich du glaubst, uns unterstützen zu können und in welcher Art du für bzw. mit uns tätig werden wollen würdest. Solltest du dich für verschiedene Bereiche interessieren, konzentriere dich am besten auf die, wo du dich am meisten siehst und erwähne kurz, welche Tätigkeitsgebiete für dich ebenfalls infrage kämen. Unterfüttere deine Fähigkeiten bitte mit konkreten (Berufs-)Erfahrungen, damit wir nachvollziehen können, wo du diese gelernt bzw. bisher unter Beweis gestellt hast.

Schicke deine Unterlagen bitte an Sebastian (du / ihm): bewerbungen@mut-foerdern.de