Warum sollte auch ich Mitglied bei Mut fördern e.V. werden?
Mitglied sein heißt: eine Stimme mehr für Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit. Euer Beitrag hält unsere Projekte am Laufen:

- die MUT-TOUR, mit Tandems und Wanderungen quer durchs Land – seit 2012 unterwegs, mit unzähligen Begegnungen und Gesprächen.
- der MUT-ATLAS, mittlerweile mit über 6.500 Hilfsangeboten das größte Verzeichnis seiner Art in Deutschland.
- der Suizidpräventionsatlas, der gerade entsteht und Menschen mit suizidalen Krisen, Angehörigen und Fachleuten Orientierung gibt.
- das Selbsthilfe-Festival und viele weitere Aktionen, die Mut machen, vernetzen und Öffentlichkeit schaffen.
Mitgliedschaften sind für uns Gold wert, weil wir mit jeder Stimme mehr Gewicht bei Förderstellen haben und so deutlich mehr öffentliche Unterstützung bekommen. Je größer wir sind, desto stärker unsere Wirkung.
Euer Jahresbeitrag ist klein, die Wirkung groß: mehr Begegnungen, mehr Orientierung, mehr Mut.
Also: Werdet Mitglied und helft mit, dass psychische Gesundheit denselben Stellenwert bekommt wie körperliche. Gemeinsam machen wir Mut sichtbar.
Wir haben ganz günstige Möglichkeiten für Gruppen, Familien, Unternehmen und Verein. Schreibt uns einfach kurz – dann melden wir uns. Um es für die allermeisten einfach zu halten, bieten wir hier nur diese typischen Optionen:
Online-Formular – mehr Infos zu den Mitgliedschaften darunter
Von den Mitgliedern wird keine aktive Mitarbeit erwartet
Welche Möglichkeiten der Mitgliedschaft gibt es?
Ordentliche Mitgliedschaft:
Ein Ordentliches Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden.
Regulär: 24 € | Jahr (2 € pro Monat)
Ermäßigt*: 12 € | Jahr (1 € pro Monat)
Info für Selbsthilfegruppen:
Selbsthilfegruppen zu psychischen Erkrankungen können als einzige nicht-natürliche Personen auch Ordentliches Mitglied werden.
Optional können diese SHG auch als “Aktive Selbsthilfegruppe” Mitglied werden:
Aktive Selbsthilfegruppe: 72 €, ermäßigt 36 €. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft können die Gruppen verschiedene EDV Möglichkeiten des Vereins mitbenutzen.
Fördermitgliedschaft für Personen und Institutionen:
Fördernde Mitglieder, die natürliche Personen, Vereine, Gesellschaften oder Unternehmen sein können, unterstützen den Verein durch Mitgliedsbeiträge, Sach- oder Arbeitsleistungen. Sie besitzen weder ein aktives noch passives Wahlrecht und dürfen sich für kein Amt, wie bspw. das des Vorstandes, zur Wahl stellen lassen. Wer möchte kann unten freiwillig einen höheren Betrag eingeben!
Regulär: 36 € | Jahr (3 € pro Monat)
Ermäßigt*: 18 € | Jahr (1,50 € pro Monat)
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.
*Ermäßigungen & „Staffelpreise“ ab 2 Personen (siehe Gemeinschaften)
In beiden u. g. Mitgliedschaftsarten gibt es zwei voneinander unabhängige Möglichkeiten der Ermäßigung:
- Ermäßigung aufgrund der finanziellen Situation: Als ermäßigt betrachten Sie sich bitte, wenn Sie sich (alleine oder auch als Gemeinschaft) viele Gedanken zur Finanzierung eines regulären Beitrags machen müssten. Mehr Details siehe Beitragsordnung Seite 3!
Ermäßigung für Gemeinschaften: Eine Gemeinschaft ist, wer gemeinsam zahlt. Egal ob Familie, Freund*innen oder Fußballverein. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen innerhalb von Gemeinschaften keinen Beitrag. Ab einer Anzahl von fünf beitragspflichtigen Personen berechnet sich der Jahresbeitrag aus einem Grundbeitrag (nämlich dem für 4 Personen!) sowie einem Aufschlag für jedes weitere Mitglied über 18 Jahren. Mehr Details siehe Beitragsordnung Seite 2!
Infos für Vereine, Unternehmen und andere Institutionen:
Vereine, Unternehmen und andere Institutionen können uns – sofern sie keine Nähe zur Pharmaindustrie aufweisen – als Sonstige Fördermitglieder unterstützen – hier fangen die Jahresgebühren bei 18€ an. Mehr Details siehe hier Seite 4.
Zahlung / Steuerermäßigung / Kündigung
Nach dem Absenden Ihrer Formulardaten pflegen wir diese unter Beachtung des Datenschutzes (dieser ist uns ein großes Anliegen) ein und bestätigen Ihnen Ihre Mitgliedschaft mit dem Versand der ersten Beitragsrechnung inkl. anteiliger Beiträge bis Jahresende. Dies kann ein paar Tage dauern, fragen Sie aber gerne nach, wenn wir uns nicht binnen 7 Tagen ab Antragstellung persönlich bei Ihnen gemeldet haben.
Mitgliedschaften müssen vom Vorstand bestätigt werden. Sie beginnen frühestens zum nächsten Monatsbeginn. Die Jahresbeitragsrechnungen werden im Dezember des Vorjahres verschickt und sind bis Ende Januar des Beitragsjahres zu begleichen.
- Mitgliedsbeiträge an uns sind steuerlich absetzbar. Sie erhalten spätestens zum Februar des Folgejahres automatisch eine amtlich anerkannte „Spendenbescheinigung” als PDF. Wirklich steuermindernd wirken sich Spenden grundsätzlich nur in dem Jahr aus, in dem Sie Steuern zahlen. Was wenige wissen: Sollten Sie in einem Jahr spenden, in dem Sie keine Steuer zahlen oder sollte Ihr gesamter Spendenbetrag über 20% Ihres Gesamtbetrags der Einkünfte liegen, trägt das Finanzamt den darüber liegenden Spendenanteil automatisch solange fort, bis Sie ihn „verbraucht“ haben, siehe hier. Wenn Sie aus Gründen legitimer Steuergestaltung Beiträge lieber im Dezember des Vorjahres zahlen oder eingezogen bekommen wollen, sagen Sie einfach kurz Bescheid!
- Kündigen können Sie Ihre Mitgliedschaft mit einer Frist von sechs Wochen zum ablaufenden Kalenderjahr formlos per Brief, Email oder Kontaktformular.
